Orientierungsanlässe für Frauen
Im 18. Altersjahr erhalten alle Schweizerbürgerinnen eine Einladung zur freiwilligen Teilnahme an einem Orientierungsanlass. An diesem erfahren Sie mehr zu Möglichkeiten und Chancen, die Ihnen eine militärische Ausbildung bieten kann und wie Sie sich im Dienste der Öffentlichkeit engagieren können. Möglichkeiten, an die Sie vielleicht noch nicht gedacht haben oder die Sie noch gar nicht kennen. Sie können sich natürlich auch zu einem späteren Zeitpunkt für die Teilnahme an einem Orientierungsanlass melden.
Als Frau haben Sie mehrere Anlässe zur Auswahl:
- Orientierungsanlässe speziell für Frauen
- Orientierungstag für Frauen am Samstag, 27.03.2021 (Anmeldelink Link öffnet in einem neuen Fenster.)
- Orientierungsabend «kurz & bündig» für Frauen an mehreren Daten (Anmeldelink Link öffnet in einem neuen Fenster.)
- Orientierungstag mit Männern an mehreren Daten (Anmeldelink Link öffnet in einem neuen Fenster.)
An den Orientierungsanlässen erzählen wir Ihnen mehr zu…
- Ablauf der Rekrutierung;
- Bevölkerungsschutz/Zivilschutz;
- spezielle Möglichkeiten für Frauen mit medizinischen Berufen / Einsatzmöglichkeit im Rotkreuzdienst Link öffnet in einem neuen Fenster.;
- Dienstpflicht und Dienstmodelle (Durchdiener/Spitzensportler etc.);
- ziviler Ersatzdienst;
- waffenloser Militärdienst;
- Karrieremöglichkeiten in der Armee und im Zivilschutz;
- Truppengattungen sowie Zuteilungsmöglichkeiten (Funktionen) in der Armee;
- Rechte und Pflichten.
Mehr rund um die Orientierungsanlässe für Frauen und zu Erfahrungen von Frauen im Militär finden Sie hier Link öffnet in einem neuen Fenster..
-
Entdecke deine Chancen an unseren Orientierungsanlässen für Frauen!
-
Ich weiss, was ich will! Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 5 Seiten)
Hinweis
Anreise
Das Aufgebot zum Orientierungsanlass gilt als Gratisbillett für den öffentlichen Verkehr und ist von der Inhaberin vor Antritt der Fahrt zu unterschreiben. Von einer Anreise mit dem Auto raten wir ab, da nur wenige und zudem gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung stehen.
Versicherung
Während dem Orientierungstag sowie auf dem direkten Hin- und Rückweg, sind Sie gegen Unfall und Krankheit militärversichert.
Amtstermin für Schweizerinnen
Der Orientierungstag gilt auch für Schweizerinnen, die freiwillig daran teilnehmen wollen, als Amtstermin. Nach Artikel 8 Absatz 3 des Militärgesetzes können Schweizerinnen und Auslandschweizer freiwillig an der Orientierungsveranstaltung teilnehmen. Die Arbeitgeber sind nach Artikel 324a des Obligationenrechts grundsätzlich verpflichtet, den an der Orientierungsveranstaltung teilnehmenden Männern und Frauen für diesen Tag Lohn zu entrichten. Die freiwillige Übernahme einer gesetzlichen Pflicht fällt nach der bundesgerichtlichen Rechtsprechung ebenfalls unter die Anwendung von Artikel 324a des Obligationenrechts, soweit das öffentliche Interesse an einer solchen freiwilligen Übernahme die Interessen des Arbeitgebers an der Arbeitsleistung überwiegt. Die freiwillige Teilnahme an der Orientierungsveranstaltung und damit die freiwillige Übernahme eines Teils der Stellungspflicht liegt im öffentlichen Interesse des Bundes, weil dadurch das Interesse der Frauen an einer freiwilligen Übernahme der Militärdienstpflicht gesteigert werden soll. Dieses öffentliche Interesse überwiegt nach Meinung des Bundesrates die Interessen des Arbeitgebers an der Arbeitsleistung.³
³ Stellungnahme des Bundesrates vom 30.11.2018 auf die Interpellation 18.3985 von NR Flückiger-Bäni «Informationstage zur Rekrutenschule. Entschädigung auch für Frauen?»
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär BSM
Orientierungstage
Papiermühlestrasse 17v
Postfach
3000 Bern 22
Tel. +41 31 636 13 72
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Öffnungszeiten
Montag–Freitag
08.00–12.00 Uhr
13.00–16.00 Uhr
Kontaktstelle für französischsprechende Kunden
Geschäftsstelle Berner Jura
Rue des Fossés 1
2520 La Neuveville
Tel. +41 31 635 49 50
Kontakt per E-Mail
Öffnungszeiten
Schalter
Montag–Donnerstag
08.00–12.00 Uhr
13.00–16.00 Uhr
Freitag
08.00–12.00 Uhr
Telefon
Montag–Freitag
08.00–12.00 Uhr
13.00–16.00 Uhr